Unternehmensphilosophie

Als gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft befolgen wir seit 1921 treu das Motto, welches fest in unserer Satzung verankert ist. Dort heißt es in §2:

"Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung (gemeinnütziger Zweck)."


"Förderung ihrer Mitglieder":

Das Wohlergehen unserer Mieter/innen ist unser oberstes Ziel. Uns ist an langfristigen Mietverhältnissen gelegen, welche von gegenseitigem Respekt und Zufriedenheit aller Beteiligten geprägt sein sollen. Deshalb tragen wir unseren Teil dazu bei, indem wir Sie einerseits bei der Grundgestaltung Ihrer Wohnung vor Mietbeginn, soweit wie irgend möglich, mit einbeziehen, um später einen maximalen "Wohlfühleffekt" für Sie zu erzielen. Andererseits agieren wir im Anschluss nicht als "unnahbarer Vermieter", sondern stehen Ihnen während des Wohnens in unseren Häusern stets mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns landen Sie nicht nur als eine "Nummer im Aktenschrank".





"Gut, sicher, sozial verantwortbar":

Die GWG Blankenburg eG wirbt zuweilen mit dem Slogan: "Gutes Wohnen Günstig". Dies beschreibt unsere Unternehmensphilosophie sehr gut. Denn wir möchten, dass Sie sich als Mitglied unserer Genossenschaft als "Teil eines Ganzen" und vor allen Dingen in Ihrer Wohnung und Hausgemeinschaft wohlfühlen. Daher ist uns sehr an einem friedlichen Miteinander gelegen. Als Genossenschaft sind wir an langfristigen Mietverträgen interessiert, Kündigungen von Dauernutzungsverträgen sprechen wir unsererseits nur dringenden, begründeten Fällen aus. Der besonders hohe Anspruch an die Sozialverträglichkeit der GWG Blankenburg eG zeigt sich derweil auch im vergleichsweise günstigen Mietniveau, welches wir Ihnen trotz guter ökonomischer Performance bieten können.




"gemeinnütziger Zweck":

Die GWG Blankenburg eG unterliegt qua ihrer Rechtsform dem Genossenschaftsgesetz und ist gleichzeitig durch ihre Namensgebung aus den 1920er Jahren, also die Gemeinnützigkeit, gekennzeichnet. In §1 Abs. 1 GenG heißt es daher:


"Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, deren Zweck darauf gerichtet ist, den Erwerb oder die Wirtschaft ihrer Mitglieder oder deren soziale oder kulturelle Belange durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern (...), erwerben die Rechte einer 'eingetragenen Genossenschaft' (...)."


Insbesondere interpretieren wir den Begriff "Gemeinnützigkeit", der eigentlich nur noch von historischem Wert ist, dahingehend für uns neu, dass wir, wie oben bereits erwähnt, die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zuvörderst in unseren Haus- und Wohnungsbestand reinvestieren, was unseren Mitgliedern unmittelbar zugutekommt. Natürlich verfolgen wir in unserer täglichen Arbeit das Prinzip des "Ehrbaren Kaufmanns", der besonnen und verantwortungsbewusst am Wirtschaftsleben teilnimmt. Besonders macht uns dabei jedoch die genannte, neu interpretierte gemeinnützige Ausprägung, wonach wir nicht nach einer unbedingten Maximierung des Unternehmensvermögens streben, sondern finanzielle Mittel vor allem in die Bestandssicherung sowie laufende Verbesserung und Modernisierung unserer Liegenschaften investieren.
Dabei bewahren wir unsere Heimatverbundenheit, indem wir vorwiegend mit regional ansässigen Unternehmen zusammenarbeiten, die für uns stets verlässliche Dienste leisten - und das oft schon seit Jahrzehnten.




Unsere Mieter wohnen in knapp 370 Wohnungen, die sich über gut 60 Gebäude in Blankenburg, Timmenrode und Braunlage verteilen.


Das Genossenschaftsprinzip (einfach erklärt):

Quelle: www.youtube.com


      Impressum   |   Kontaktformular   |   Datenschutz   |   Wohnungen   |   ☎ 03944/2385   |   © GWG Blankenburg eG 2025


Das sind wir:
GWG Blankenburg eG
Alte Halberstädter Str. 3
38889 Blankenburg
info@gwg-blankenburg.de
03944/2385

Kontaktieren Sie uns:
      

Besucherzaehler   © GWG Blankenburg eG 2025
Öffentliche Sprechzeit:
dienstags, 14 - 18 Uhr

[Oder nach persönlicher
Terminvereinbarung: ☎ 2385]